Labradore vom Alten Flecken
 
Labradore aus liebevoller Hobbyzucht!

Über uns 

Wir, das sind mein Mann Rüdiger und ich, Daniela, leben im schönen grünen Siegerland direkt am Waldrand gleich neben dem Altstadtkern von Freudenberg in Südwestfalen. Freudenberg ist ein Luftkurort. Der alte Stadtkern wird "Alter Flecken" genannt. Daher der Name unserer Zucht. Unsere beiden Kinder sind bereits erwachsen und wohnen schon nicht mehr bei uns. Trotzdem sind sie immer bereit, im Notfall mal einzuspringen und sich genauso liebevoll wie wir um unsere Hunde zu kümmern!

Wir sind Mitglieder im DHZ/in der EKU. Unser großes Hobby ist die Rettungshundearbeit bei der Rettungshundestaffel Wupper-Sieg im Deutschen Rettungshundeverein e.V..  Unsere 5 Hunde, das sind Gemma Avalon of Empire (eine Altdeutsche Schäferhündin, geprüfter Rettungshund Fläche und Trümmer), Bella vom Illerufer (ein Labrador-Retriever und ebenfalls geprüfter Rettungshund Fläche und Trümmer), Charlie vom Illerufer (in Ausbildung zum Mantrailer), Amigo Angel vom Alten Flecken (in Ausbildung zu  Mantrailer) und Firefly Dharma vom Rosenbach (in Ausbildung zum Flächen- und Trümmersuchhund) werden ehrenamtlich geführt. Wir fördern die Hunde nach ihren persönlichen Neigungen.

Weil unsere Bella vom Illerufer einfach ein rundum fantastischer und bildschöner Labrador ist, haben wir uns dazu entschieden, mit ihr eine kleine Hobbyzucht aufzubauen. Wir möchten gerne wesensstarke, gesunde und arbeitswillige Labrador Retriever züchten. Bella hat viel "will to please", d. h. sie möchte unbedingt gefallen und versucht immer alles besonders gut zu machen. Unsere Labradore sind keine Couchpotatoes. In ihnen steckt viel Arbeitsfreude. Dessen sollte man sich auf jeden Fall bewusst sein. Unsere Labradore wollen eine Beschäftigung haben. Gerne möchten wir unsere zukünftigen Welpenbesitzer ein wenig kennenlernen und bitten deshalb um frühzeitige Kontaktaufnahme, wenn Sie einen Welpen von uns haben wollen. Wir möchten die Welpen gerne in aktive Haushalte vermittelt wissen. Wir möchten mit der Zucht nicht reich werden. Dabei sollten Sie bedenken, was alles nötig ist, damit eine Hündin die Zuchtzulassung bekommt. Es sind mehrere Ausstellungen und natürlich die gesundheitlichen Untersuchungen erforderlich. Außerdem kann es sein, dass die Hilfe eines Tierarztes bei der Geburt benötigt wird. Die Welpen müssen geimpft und mehrfach entwurmt werden. Alle Welpen haben eine Ahnentafel und natürlich den EU-Heimtierausweis. All das sorgt dafür, dass die Welpen für einen gewissen Preis abgegeben werden müssen. Bedenken Sie auch bitte vor Anschaffung eines Welpen, dass dieser 15 Jahre bei Ihnen bleiben könnte. Trotz aller gründlichen Untersuchungen der Elterntiere kann es trotzdem sein, dass ein Hund mal krank wird, z. B. gibt es keine Untersuchungen, die verhindern, dass ein Hund an Krebs oder ähnlichem erkrankt.

Rassebeschreibung Labrador

- Der Labrador liegt immer und überall maximal im Weg und kann dabei deutlich mehr Raum einnehmen,
      als ihm  größenmäßig zusteht.

- Er kann bei Bedarf immense Mengen Haar verlieren (auch direkt nach dem Bürsten).

- Der Labrador beachtet Fremde draußen nicht - außer man verlässt sich darauf, dass er Fremde nicht beachtet.

- Er hat eine immense Begabung dafür, den Augenblick zu finden, in dem man seinen Menschen maximal blamieren kann.

- Die Pfoten sind rundlich, kräftig und kompakt und können große Dreckabdrücke auf heller Kleidung und frisch geputztem Boden hinterlassen.

- Labradore schätzen Ansprache und unsere volle Aufmerksamkeit. Darum stupsen sie einen besonders gern mit der Nase an den Arm, wenn man in der Hand eine volle Kaffeetasse hat.

- Den Labrador gibt es in drei Farbschlägen: schwarz, braun und gelb. Wenn sie richtig dreckig sind, kann man die Farbschläge allerdings kaum auseinander halten.

- Alle Labradore bekommen nie genug Futter.

- Labradore sabbern nicht ein bißchen. Labradore sabbern wenn, dann ganz viel! Außerdem beherrschen sie die Kunst, mit nur einem Liter Wasser im Napf die gesamte Napfumgebung zentimeterhoch unter Wasser zu setzen.

- Ein auf einem tausende von Hektar großem Feld herumtobender Labrador wird mit größter Akkuratesse in den Knien seines Besitzers bremsen und versuchen, ihn so auf dem Boden der Tatsachen zu halten.

- Labradore wissen aufgrund ihrer überragenden Intelligenz praktisch alles besser als ihre Menschen und können daher selbst am besten entscheiden, wann es Sinn macht zu gehorchen.

- Labradorwelpen finden immer einen Weg unter die Füße ihrer Leute.

- Labradore haben einen ausgeprägten Sinn für Humor. Leider.

- Der Glaube, dass Labradore mit zunehmendem Alter vernünftiger werden, ist falsch.

- Labradore können vorsichtig spielen. Sie ziehen es aber vor, das nicht zu tun.

- Der Labrador folgt seinem Alphatier bedingungslos überallhin - es sei denn, irgendjemand anderes isst gerade Kuchen oder etwas anderes Leckeres und geht in die andere Richtung.

- Der Labrador verfügt über "will to please", leidet aber unter temporärer Taubheit, wenn es um die Ausführung von in seinen Augen sinnlosen Befehlen geht. Ansonsten hört der Labrador über größte Distanzen, über mehrere Zimmer und Stockwerke hinweg, wenn z.B. die Tür zur Vorratskammer geöffnet wird, wo seine Leckerlis lagern oder die Keksbox geöffnet wird.

- Der Labrador verfügt über eine perfekt arbeitende innere Uhr - an Tagen, an denen seine Menschen ausschlafen können, wird ab halb sechs permanent der Schlafplatz gewechselt, laut geseufzt, Pfoten geleckt und mit der Rute der Teppich geklopft. An Tagen, wo sein Chef mal früher raus muss, wird so lange auf dem Schlafplatz gepennt, bis sein Mensch fertig angezogen an der Tür steht.

Wenn Sie immer noch bereit sind, einen Welpen bei sich aufzunehmen, freuen wir uns auf Ihren Besuch!